nacht

nacht
{{nacht}}{{/term}}
nuit 〈v.〉 〈ook figuurlijk〉
voorbeelden:
1   hij gaat niet over één nacht ijs il ne se lance pas à la légère
     bij nacht en ontij à une heure indue
     een bange nacht une nuit d'angoisse
     iemand goede nacht wensen souhaiter (une) bonne nuit à qn.
     de hele nacht wakker liggen ne pas fermer l'oeil de la nuit
     de zieke heeft een onrustige nacht gehad le malade a passé une mauvaise nuit
     slapeloze nachten nuits blanches
     het is er nacht il y fait noir
     de nacht valt la nuit tombe
     het was nog nacht il faisait encore nuit
     een nachtje over iets willen slapen (vouloir) réfléchir (à qc.) à tête reposée
     bij nacht, 's nachts la nuit
     in de nacht pendant la nuit
     zo lelijk als de nacht laid à faire peur
     zo zwart als de nacht noir comme du charbon
     〈spreekwoord〉 bij nacht zijn alle katten grauw la nuit, tous les chats sont gris
→ {{link=hol}}hol{{/link}}, {{link=verschil}}verschil{{/link}}

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • nacht — Nacht …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • nacht — Nacht …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Nacht- — Nacht …   Deutsch Wörterbuch

  • Nacht — [naxt], die; , Nächte [ nɛçtə]: Zeit der Dunkelheit zwischen Abend und Morgen: eine kalte, angenehme Nacht; bei Anbruch der Nacht; in der Nacht von Samstag auf Sonntag; gestern, heute, morgen Nacht. Zus.: Dienstagnacht, Frostnacht, Frühlingsnacht …   Universal-Lexikon

  • Nacht — Nacht: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. naht, got. nahts, engl. night, schwed. natt beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *noku̯‹t› »Nacht«, vgl. z. B. aind. nák »Nacht«, lat. nox, Genitiv noctis »Nacht«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nacht — Nacht, der Gegensatz von Tag, seine Halbscheid, die Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, die Periode, in welcher unsere Erdhemisphäre von dem Tagesgestirne abgewendet ist, das Bereich der Romantik, ihrer Träume und Phantasien, grauenvoller …   Damen Conversations Lexikon

  • Nacht — Sf std. (8. Jh.), mhd. naht, ahd. naht, as. naht Stammwort. Aus g. * naht f. Nacht , auch in gt. nahts, anord. nátt, nótt, ae. niht, næht u.ä., afr. nacht. Dieses aus ig. * nokt f., auch in ai. nákt , gr. nýx (nyktós), l. nox (noctis), air. nocht …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Nacht — Nacht, 1) als Gegensatz des Tags, die Halbscheid der Zeit, in der Eintheilung der 24 Tagesstunden, von Abends 6 Uhr bis früh 6 Uhr; diese dann: Nachtstunden; 2) Zeit von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, aber, streng astronomisch, von dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nacht — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Abend Bsp.: • Ich träume nachts selten. • Burns Nacht ist am 25. Januar. • Die Nacht kommt nach dem Tag …   Deutsch Wörterbuch

  • Nacht — Nacht, astronomisch der nach Jahreszeiten wie geogr. Breite der Orte verschieden lange Zeitraum vom Untergang bis zum Wiederaufgang der Sonne. Die kürzeste und längste N. fällt in die Zeit der Sonnenwenden (21. Juni und 21. Dez.). Wegen der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nacht [1] — Nacht, die Zeit, während der die Sonne sich unter dem Horizont befindet. Ihre Dauer richtet sich nach den Jahreszeiten und nach der Lage des Ortes auf der Erdoberfläche. Unter dem Äquator herrscht beständig Tag und Nachtgleiche; zwischen den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”